Am 6. September fand der Halbtagesausflug nach Niederbuchsiten statt. Leider meldeten sich nicht viele Mitglieder an. Aus diesem Grund entschied man, dass wir in Fahrgemeinschaften uns vor der Ausstellung trafen. Bei schönsten Spätsommerwetter wurden wir in den verschiedenen Themengebieten in die Geheimnisse der Kaffeeherstellung, der Geschichte über den Siegeszug des Getränks bis hin zur Erfindung des ersten Vollautomaten hier am Standort in Niederbuchsiten. Ebenfalls erhielt man einen Eindruck über die Herstellung und Kontrolle der hochmodernen Maschinen.
In einem weiteren Teil nahm uns «Rubia» mit auf eine spannende Reise sie auf der Suche nach ihrer Heimat, dem sagenumwobenen Santa Arabica im Kaffeeland der Träume … zu begleiten. Der 4D-Animationsfilm war sehr kurzweilig und die Besucher in den ersten zwei Reihen konnten die Abenteuer auf ihren schaukelnden und rüttelnden Sitzen hautnah miterleben.
Etwas ruhiger ging es dann beim Durchlaufen der Produktwelten der JURA zu und her bis wir zu einem weiteren Highlight der Ausstellung kamen: Den ersten Walk of Fame von Roger Federer. Seit vielen Jahren ist er Markenbotschafter für die JURA Kaffeemaschinen. In verschiedenen Garderobenkästen konnte man einen Blick in seine Welt werfen und auf der gegenüberliegenden Seite bestaunte man einige seiner Pokale.
Zum Abschluss trafen wir uns im Café. Hier durften wir eine Kaffeespezialität bestellen und dazu gabs eine köstliche Patisserie in Form einer Kaffeebohne. Die war himmlisch….
Am Mittwochnachmittag, 27. August, durften drei unserer Gäste gemeinsam mit fünf Begleitpersonen einen ganz besonderen Ausflug erleben: Wir waren zu Besuch bei den Lamas in Attiswil.
Zu Beginn lernten wir die freundlichen Tiere näher kennen. Wer mochte, durfte ein Lama sogar umarmen – ein berührender Moment, der viele zum Lächeln brachte. Anschliessend machten wir gemeinsam einen kleinen Spaziergang durch die Umgebung. Einige unserer Gäste übernahmen dabei mutig und stolz die Führung eines Lamas – eine wunderschöne Erfahrung, die das Vertrauen stärkte und viel Freude bereitete.
Nach dem Spaziergang liessen wir den Nachmittag gemütlich unter der Linde vor dem Hof ausklingen. Bei einem feinen Zvieri mit Kuchen und Süssgetränken konnten wir uns erholen und miteinander plaudern.
Leider war dies unser letzter Besuch bei den Lamas, da sie in ein neues Zuhause zügeln werden. Wir danken dem ganzen Team vom AmalamaHof von Herzen für die liebevolle Begleitung, die vielen kraftvollen Momente und die wohltuende Entschleunigung, die sie uns über die Jahre ermöglicht haben.
Der Abschied fällt uns schwer – doch die schönen Erinnerungen bleiben.
Tanja und ihren Lamas wünschen wir von Herzen alles Gute an ihrem neuen Ort. Möge ihr Weg von Freude, Leichtigkeit und vielen schönen Begegnungen begleitet sein. Wir tragen euch im Herzen!
In diesem Jahr fand das Oberwaldfest an der Mürgelistrasse in Zuchwil am 23. August statt. Bei bestem Festwetter konnte man sich einen Einblick in die Institution machen. An Workshops im Beschäftigungs- und Musikatelier teilnehmen. Die Produkte aus der Werkstatt wurden im Shop verkauft und die Aare Chapters mit ihren Harley Davidson-Ausfahrten fehlten in diesem Jahr auch nicht. Für das leibliche Wohl wurde von der Küchenmannschaft am Grill gesorgt, die Kaffeestube wartete auch mit Beeren- und Cremeschnitten sowie Glace auf. Wir von der Regionalgruppe unterstützten den Anlass in diesem Jahr am Getränkestand. Es war wieder einmal ein toller Anlass!
Am Freitagnachmittag, 26. Juni, machten wir einen besonderen Ausflug zu den Lamas von Amalama. Es war ein sehr heisser Tag, aber das hielt uns nicht ab, die Lamas kennenzulernen. Nach einer freundlichen Begrüssung durften wir entweder zu zweit oder alleine ein Lama führen. Die Lamas waren ruhig und freundlich, sodass der kurze Spaziergang um den Hof richtig Spass machte. Auch wenn der Weg nicht lang war, genossen wir die Gesellschaft der Tiere und die frische Luft.
Nach dem Spaziergang ging es zurück auf den Hof, wo wir unter der grossen Linde an einem Tisch Platz nahmen, um uns zu erfrischen. Dort konnten wir leckeres Glace geniessen. Bei der Hitze war das Eis die perfekte Erfrischung!
Obwohl der Ausflug nur am Nachmittag stattfand, war es ein wunderschönes Erlebnis. Die Lamas, das tolle Wetter und das leckere Glace machten den Tag zu einem ganz besonderen Highlight.
In diesem Jahr feiert das Discherheim sein 40jähriges Bestehen. Das schöne Wetter lockte auch in diesem Jahr viele Festbesucher auf den Festplatz.
Wir durften auch in diesem Jahr wieder Teil des Mai-Festes mit unserer Fotoaktion und den Lamas von Tanja Burkolter sein.
Von 12 bis 15 Uhr standen Eloy und Sirius geduldig mit den Gästen für ein Foto bereit.
Die ausgedruckten Bilder konnten innert weniger Minuten gleich mitgenommen werden.
Liebe Mitglieder und Freunde der Regionalgruppe Cerebral Solothurn
2024 war für die Regionalgruppe ein Jahr mit vielen Herausforderungen, da unsere Geschäftsleiterin Franziska Leimer gekündigt hat und der langjährige Präsident Jörg Kocher aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste. Wir wussten nicht, ob und wie es ohne die Beiden weitergehen soll.
Nach einer schlaflosen Nacht habe ich beschlossen, dass ich das Präsidium ad interim übernehmen werde. Mein Sohn hatte vor 27 Jahren seine erste Therapiestunde im CP-Zentrum in Solothurn, da wurde mir die Regionalgruppe empfohlen und seither bin ich dabei. Die Treffen, Ausflüge und der Austausch mit anderen Eltern waren mir immer sehr wichtig. Ich möchte, dass unsere Mitglieder auch weiterhin von unseren Angeboten profitieren können.
Der «cp stamm», unser wichtigster Anlass konnte dank einem engagierten Betreuerteam auch ohne Geschäftsleiterin durchgeführt werden.
Den Zofjass mussten wir leider absagen.
Bleibt mir zum Schluss der Dank an:
• Unsere GönnerInnen und SpenderInnen
• Cerebral Schweiz für die Unterstützung während den letzten Monaten zudem auch, dass wir ihre Räume für unsere Sitzungen und den «cp stamm» benutzen dürfen.
• Der neuen Geschäftsleiterin, der Medienverantwortlichen, dem Vorstand und allen freiwilligen HelferInnen für ihre wertvolle Arbeit zugunsten unserer Mitglieder.
• Den Teams des «cp stamm» und den betreuten Ferien.
Ein letzter Dank geht an all unsere Mitglieder, denn ohne euch hätten wir kein Vereinsleben.
Ich freue mich auf viele Begegnungen mit euch.
Sonja Wittwer
Präsidentin ad interim
Mit dem beliebten Raclette-Abend am 24. Januar im ZKSK in Solothurn begann das neue Vereinsjahr. Es hatten sich rund 40 Mitglieder angemeldet. Schnell füllte sich der Raum und schon konnte es losgehen: Jeder holte sich seine Beilagen (Kartoffeln, Gurken, Birnen, Ananas, Kürbis, Silberzwiebeln) und stellte sich in die Warteschlange für das gestrichene Raclette an. Schon bald duftete es im ZKSK nach dem feinen geschmolzenen Käse. Abschliessend gab es noch Kaffee und ein kleines Dessert.
Es war der erste Anlass, an welchem unsere neue Geschäftsleiterin Antonella Bonifacio sich den anwesenden Mitgliedern vorstellte. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die mithalfen, dass dieser Abend erfolgreich durchgeführt werden konnte!