AA

Humorvisite mit Clown Olli

Am Freitag, den 22. September wurde im ZKSK in Solothurn ein besonderer Anlass angeboten:

Clown Olli verbreitete bei seiner Visite viel Freude und gute Laune unter den zahlreich erschienenen Gästen. Sein humoristisches Auftreten regte die Sinne an und der Spirit ging auf die Gäste über. Es wurde gesungen, getanzt, musiziert und Geschichten erzählt. Seine Handpuppen sorgten dafür, dass sich die Gäste von den Stühlen erhoben und mit den Puppen sprechen wollten. Auch die speziellen Seifenblasen faszinierten sehr. Diese blieben noch lange auf den Händen, Haaren und Tischen haften.

Am Schluss des Abends wurde zur Freude aller ein Fotoshooting mit Olli angeboten. Alle Gäste erhalten als Erinnerung an diesen grossartigen Humoranlass eine Postkarte zugestellt.


Betreute Ferien in Basel vom 7.–18. August

Bereits sind die Betreuten Ferien von diesem Jahr Geschichte. In einem ausführlichen Tagebuch berichten die Teilnehmer von den Ferien.

Hier gehts zum Tagebuch Download


Ausflug mit dem Zug: Besuch der Camille Bloch in Courtelary

Speziell war es schon, wieder mit dem Zug einen Ausflug zu machen. Bei schönstem Ausflugwetter führte uns der von Solothurn über Grenchen nach Biel. Hier mussten wir den Zug wechseln, der uns in den Jura brachte. In Courtelary konnten wir bereits vom Bahnhof unser Ziel sehen: die Schokoladenfabrik Camille Bloch. Wohl am Bekanntesten sind die Schoggi-Stengeli Ragusa und Torino. Aber auch die verschiedenen, mit hochprozentigem gefüllten Schokolodetafeln machen den Hauptteil des Sortiments aus.

16 Teilnehmer liessen sich in der interessanten Ausstellung zeigen, wie es begann und wie heute die beiden Produkte Ragusa und Torino hergestellt werden. Leider waren diese beiden Präsentationen in unserer Besuchszeit nur in Französisch. Hier gabs die beiden Produkte Ragusa und Torino in den verschiedenen Sorten zum Degustieren.

Zuerst lernte man die Anfänge  und die Familie von Camille Bloch kennen. Anhand von Projektionen erhielt man eine Vorstellung, wie früher gearbeitet wurde. Am Schokolade-Brunnen konnte man die Grundmassen degustieren, lernte die verschiedenen Nüsse und Mandeln kennen. Den Geschmack der verschiedenen Liköre konnte man anhand des Duftes erraten. Ein Selfie mit einer Vespa in der Deko der damaligen Zeit machen und zum Schluss kamen die Gamer voll auf ihre Kosten. In verschiedenen Stufen musste man sich durch die Produktion des Ragusastängels hindurch arbeiten. Zu gewinnen gabs nichts, aber es machte grossen Spass! Wer nicht spielen wollte konnte im 360°-Kino den Film über Camille Bloch ansehen.
Eine gelungene Ausstellung, in der die Besucher selbst mit agieren können.

Im Anschluss blieb noch genügend Zeit sich im Shop mit den Produkten oder Fanartikeln einzudecken. Bei einem kühlen Getränk, einem feinen Dessert (natürlich mit den Produkten der Farbrik) schloss sich der Kreis am Bahnhof von Courtelary. Hier bestiegen wir den Zug zurück nach Biel und alle kamen gemäss Fahrplan wieder an den Einstiegsorten an.


Tag der offenen Tür im Kontiki Subingen

Eine Woche nach dem Oberwaldfest waren wir mit unserem Helferteam an deren Jahresanlass zu Gast. Regen war angesagt und dennoch wurde unsere Kaffeestation mit Kuchen und ganz feiner Glace nach dem Mittag völlig überrrannt. Bis 16.00 Uhr arbeiteten die 2 Teams ohne Pause durch. Der Einsatz wurde vom Tempo der Kaffeemaschine stark eingeschränkt, bot aber doch auch Gelegenheit mit den wartenden Besuchern zu plaudern. Ebenfalls gut kam unserer unbedienter Infostand an. Vielen Dank für den Platz.

Im Zelt wurde ein vielfältiges Musikangebot geboten, an den Verkaufsständen konnte man sich mit den verschiedenen Artikeln aus eigener Produktion eindecken.
Kulinarisch gab es auch ganz viele «gluschtige» Sachen.

Ganz herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Es war wieder ein super Einsatz!


Oberwaldfest in Zuchwil

Am Samstag, 19. August fand das Sommerfest des Zentrums Oberwald dieses Jahr in Zuchwil statt.
Trotz der Hitze fanden über Mittag viele Besucher den Weg an den Anlass. Die Aare Chapter fuhren ab 13 Uhr mit den Harley Davidson-Maschinen ihre kostenlosen Runden mit den Gästen.
Der Grillstand lief auf Hochtouren, auch Glacé war sehr gefragt, an der Strandbar gabs kühle Getränke. In der Cafestube war es wohl am Angenehmsten zum Verweilen.
An verschiedenen Ständen konnten selbstgemachte Produkte erstanden werden.
Das Fest startete mit den Klängen der Guggenmusik A-Typisch Gugge, The 2of Us unterhielt die Gäste am Nachmittag und zwei Clowns der Stiftung Lebensfreude machten ihre Runde im und ums Haus.
In zwei dreier-Teams verkauften wir Getränke und Essensbons im Raum der Cafestube. Es war sehr kurzweilig und alle Beteiligten waren sich einig, dass es trotz der Hitze ein toller Tag war!
Auch an unserem unbesetzten Infostand sind einige Informationen mitgenommen worden.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und dem Team vom Oberwald!


63. Generalversammlung in der Stiftung Blumenfeld, Zuchwil

Präsident Jörg Kocher durfte als Gäste den Geschäftsführer der Vereinigung Cerebral Solothurn, Konrad Stokar; Gaby Kurz, Vostandsvertretung von ProCap Solothurn sowie Achim Bader, Präsident Selbstvertretung Kanton Solothurn / Menschen mit Behinderung begrüssen.

Die Rechnung schloss mit einem etwas grösseren Verlust als Budgetiert ab. Entgegen dem Budget fiel der Betrag des Dachverbandes geringer aus. Ebenso sind die Spendenerträge kleiner ausgefallen.
Sowohl Rechnung wie auch das neue Budget wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen.

Unter dem Traktandum Wahlen galt es dieses Jahr den Vorstand und den Präsidenten für weitere 3 Jahre zu bestätigen. Erfreulicherweise hat sich der gesamte Vorstand und Präsident Jörg Kocher nochmals für eine Amtszeit zur Verfügung gestellt.
Im vergangenen Vereinsjahr musste wir von vier langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen. Leider nahm auch die Anzahl Mitglieder um 12 Personen ab.

An den zügig durchgeführten offizielle Teil schloss sich ein aktiver Teil im Garten des Betagtenzentrums: Jeder Teilnehmer konnte ein Blumentöpfli mit einer Sukkulente in Granulat einpflanzen. Das GV-Geschenk stand unter dem Motto: Gemeinsam Wachsen – ein Motto, welches die Regionalgruppe Solothurn schon längere Zeit beschäftigt.

Im Gesellschaftlichen Teil wurden wir wunderbar von der Küchencrew verpflegt. Herzlichen Dank dafür.

Auch gab es die Gelegenheit, den neuen VW-Crafter anzuschauen. Speziell gezeigt wurde der Gebrauch der Rampe und das Fixieren des Rollstuhls.


Frühlingsfest im Discherheim

Ende Mai fand das beliebte Discherheimfest in Solothurn statt. Wir waren, wie schon in den vergangenen Jahren, mit den Lamas vor Ort. Auf den Rundgängen konnte man sich fotografieren lassen. Die Bilder wurden vor Ort gleich ausgedruckt und den Gästen des Festes kostenlos mitgegeben. Es war wieder ein voller Erfolg!
Vielen Dank dem Helferteam!

Zahlreiche kulinarische Angebote, Unterhaltung, Tombola sowie der Verkaufsstand beim Eingang luden zum Verweilen ein. Es war wieder ein gelungener Anlass bei angenehmen Temparaturen!


51 Jahre Mitteilungsblatt, 30 Jahre «cp aktuell»

Etwas aus dem Blickwinkel ist durch die Pandemie unser Mitteilungsblatt gerutscht. Seit April 1972 ist mindestens einmal im Jahr eine Ausgabe veröffentlicht worden.

Mit dieser Ausgabe gibt die Vereinigung Cerebral Solothurn das Mitteilungsblatt in seinem 51. Jahr für die Mitglieder heraus. Ursprünglich beinhalteten die Ausgaben auch Informationen über neue Therapieangebote. Damals konnte man noch nicht so einfach übers Internet die gewünschten Informationen herunterladen. In den 70er Jahren erreichte man die Mitglieder fast auschliesslich über das Mitteilungsblatt um über aktuelle Informationen sowohl von der Fachseite wie über die Vereinstätigkeiten zu informieren.
Mit der Zeit wandelte sich der Inhalt und es wurde vermehrt Rückschau auf vergangene und kommende Anlässe gelegt.
Redaktionell betreuten das Mitteilungsblatt über die Jahre Erika Strub, Gertrud und Felix Bosch sowie aktuell Susanne Starke.

Heute erscheint «cp aktuell», wie es seit dreissig Jahren benannt ist, noch zweimal im Jahr. Es beinhaltet fast ausschliesslich die neuen Angebote. Rückblicke und Aktuelles findet man auf der Website «cerebral-so.ch» oder man wird über den kostenlosen Newsletter über die aktuellen Angebote informiert.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.