Erholung – Luftveränderung – Ruhe – Abwechslung – Erlebnisse – Ausflüge.
Berlingen, an der breitesten Stelle auf der Schweizer Seite des Untersees gelegen, bezaubert mit südlichem Flair – ein landschaftlich wunderschöner Flecken zum Entdecken und Geniessen.
Neben schönen, auch für Rollstuhlfahrer geeigneten Spazierwegen in der näheren Umgebung erwarten Sie in der Bodenseeregion interessante Ausflugsziele und Erlebnisse, viele davon barrierefrei.
Für Ihre Selbstbestimmung bieten wir folgende Aktivitäten:
Museumsbesuche; Schiff-, und/oder Bahnfahrt; Stadtbesichtigungen: Berlingen, Stein am Rhein, Schaffhausen usw.
Weitere Ausflugsziele: Rheinfall, Sea Life Konstanz, Insel Mainau
Das Ferienangebot richtet sich an erwachsene Menschen, welche auf Pflege- und Betreuung angewiesen sind. Während der Aufenthaltsdauer können Sie mit unserem Betreuerteam, welches aus Fachpersonen sowie Assistenten besteht, erlebnisreiche, unbeschwerte und selbstbestimmte Tage verbringen.
Preis Fr. 1650.– pro Person
inkl. HP und Hin- Rückfahrt mit dem Reisecar (rollstuhlgerecht).
Individuelle Ausflüge müssen durch die Teilnehmenden bezahlt werden.
Bitte dafür ca. Fr. 300.— einplanen.
Zuständig für dieses Angebot ist:
Gesamtreise- und Pflegeleitung:
Verena Strasser
Vor Ort:
Reiseleitung: Daniel Rehmann
Pflegeleitung: Verena Strasser
Wollen Sie Ihre Ferien mit unserem Team verbringen, dann melden Sie sich an.
Wichtig: Erst nach unserer Bestätigung Ihrer Anmeldung gelten Sie als definitiv angemeldet!
Anmeldung nur mit Formular
Anmeldeschluss: Der Ferienkurs ist ausgebucht, es besteht eine Warteliste
Ihre Aufgaben:
Verantwortungsvolle Betreuung und Pflege von erwachsenen Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen und/oder geistigen/körperlichen Behinderungen während den «Betreuten Ferien». Mithilfe bei der Mitgestaltung während der Ferien.
Anforderungen:
Erfahrung im Umgang und Pflege von Menschen mit einer Behinderung ist empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung. Sie sind freundlich, kommunikativ, humorvoll, teamfähig und fühlen sich körperlich fit. Einhalten der Schweigepflicht ist eine wichtige Voraussetzung.
Wir bieten:
• Unterstützung und Anleitung durch die Reise- und Pflegeleitung sowie erfahrene Assistenzmitarbeitende
• Auseinandersetzung auf persönlicher Ebene mit Menschen mit Behinderung
• neue Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen mit vielen verschiedenen Menschengruppen
• einen Einblick erhalten in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
• Übernahme folgender Kosten: Reise ab Wohnheim Kontiki, Subingen. Unterkunft im Doppelzimmer mit Halbpension
• Getränke sowie Essen ausserhalb der Mahlzeiten sind nicht inklusiv (Mittagessenentschädigung)
• Entschädigung von Fr. 1200.– zzg. Fr. 100.—für den vorgängigen Institutionsbesuch (nur wenn durch die Pflegeleitung gewünscht)
• Mittagessenentschädigung für 10 Tage à Fr. 10.—pro Tag
• Arbeitsbestätigung Ihres Einsatzes
Zeitraum:
4. – 15. August 2025
Ihr nächster Schritt:
Schriftliche Bewerbung mit Foto und Lebenslauf bis zum 30. Juni 2025
an Vereinigung Cerebral Solothurn: E-Mail.
Auskunft erteilen:
Sonja Wittwer
076 246 31 32
Verena Strasser, Reise- und Pflegeleitung
079 834 36 94
E-Mail